Kulturvermittlung und Freie Reden...
Kulturvermittlung ist die Bezeichnung für eine Vielzahl von Funktionen, die zwischen künstlerischer Produktionen und Rezeption vermitteln und eigenes künstlerisches und kulturelles Gestalten auch außerhalb des professionellen Kunstbetriebs anregen. Kulturvermittlung schafft Aufmerksamkeit und Interesse für Kunst und Kultur sowie Anschlüsse zwischen künstlerischen Anliegen und der Lebensrealität unterschiedlicher Gruppen von Rezipienten, verflüssigt die Grenzen zwischen Produktion und Rezeption, fordert künstlerisch- kreative Gestaltungstätigkeiten von Laien heraus und trägt dazu bei, das Potenzial von Kunst und Kultur auszuschöpfen: Perspektiven erweitern zu können, in verschiedene gesellschaftliche Bereiche einzubringen (Mandel 2008).
Ich sehe es als meine Aufgabe, Ihnen den Weg zu dieser Erfahrung zu ebnen und Sie an Ihre eigene kreative Persönlichkeit heranzuführen.
Als Freier Redner sehe ich es außerdem als meine Aufgabe, Sie mit meinen im Schauspiel und der Moderation erworbenen Fähigkeiten ein Stück weit zu begleiten, zu beraten und Ihnen bei der Findung der für Sie geeigneten Zeremonie zur Seite zu stehen. Lassen Sie uns in Ihrem persönlichen Moment Zauber und Magie erspüren und diese Atmosphäre in den neuen Lebensabschnitt tragen, der auf Sie wartet.
Mein Theaterunterricht dient nicht zur Vorbereitung eines DSDS-Castings, und auch als Vorbereitung einer künftigen Hollywoodkarriere ist mein Theaterunterricht nur bedingt tauglich.
Ich möchte den Kindern und Jugendlichen (und auch den Erwachsenen) einen Raum bieten, in dem sie sich ausprobieren können, in dem es zunächst kein Richtig oder Falsch gibt. In dem man gemeinsam versucht, sich der bestmöglichen Lösung zu nähern, und das durch Ausprobieren. Ein Raum, in dem die Angebote aller Teilnehmer ernst genommen werden, in dem die eigene Phantasie nicht Spinnerei sondern wertvolle Ressource ist.
In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sehe ich das Theaterstück als ein Vehikel, welches hilft, den Teilnehmern nebenbei und zufällig das zu vermitteln, was das gewinnbringendste des Schauspiels ist: Das Erkennen und Benutzen der ganzheitlichen Kommunikation aus Körper -und Lautsprache; Das Erleben und Vertrauen in die eigene Wirkung und den eigenen Ausdruck; Das sensible Ergründen von Wesenszügen und daraus resultierender Handlungsweisen.
Nichts lässt den Menschen so gründlich und schnell sich verwandeln und so unmittelbar sich erleben.
Dass darüber hinaus Ausdruck, Stimme und Sprache, Teamfähigkeit, Theaterkultur, Gedächtnis, Empathie, Humor, Toleranz, Spontaneität und Kreativität geschult werden, sei nur nebenbei erwähnt.